Zurück zur Liste
In Süßen lässt eine Überführung grüßen

In Süßen lässt eine Überführung grüßen

11.459 20

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

In Süßen lässt eine Überführung grüßen

.

.

.

Die ersten Jahre nach der Bahnreform 1994 waren
ein reichhaltiger Mix aus Alt und Neu.
So fuhren lang die Fahrzeuge in alter Lackierung.

Bildmaterial ist hier von mir noch nicht viel zum Verlinken da.
Dafür um so mehr, was sich mit persönlichem Erinnern-Können
verbindet und auf die Aufbereitung für Irgendwann wartet.

Manchmal reime ich gerne, da bieten sich die Orte entlang der Strecke
Stuttgart - Ulm einfach an (wie z.B. "Kuchen musste Du suchen").

Durch die Einheitsfarbe "verkehrsrot" und schon damals vorhandene Dominanz der
Neubauloks 101, 146 sowie der Quitschie´s waren schon am 11.04.2009 Loks der
Baureihe 110 absolute Mangelware.
Einigermaßen verlässlich war aber immer der Leerreisezug von Stuttgart nach Ulm,
Welcher mit einer 110 bzw. 115 bespannt wurde.
Oft wurden diesem Leerreisezug, der einigermaßen verlässlich gegen Mittag kam,
bis zu drei Loks neben den Reisezugwagen beigegeben.
Hier erkennen wir neben der 115198-4, eine 146, einen Neubau-Modularwagen der ÖBB,
einen IC-Wagen der DBaG und eine ÖBB-Abteilwagen.

So was wie ein Retweet
So was wie ein Retweet
Laufmann-ml194
Zeit und Raum
Zeit und Raum
Laufmann-ml194
Nebensachen
Nebensachen
Laufmann-ml194
Scarface
Scarface
Laufmann-ml194

Cola war gestern
Cola war gestern
Laufmann-ml194
Einmal und nie wieder
Einmal und nie wieder
Laufmann-ml194

Die Letzten werden die Ersten sein
Die Letzten werden die Ersten sein
Laufmann-ml194
"Werbeaufnahme?"
"Werbeaufnahme?"
Laufmann-ml194
Anglerlatein ...
Anglerlatein ...
Laufmann-ml194
Tempi passati
Tempi passati
Laufmann-ml194


Tipp - Verlinkte Schlagworte am Bildschluss,
führen auf verwandte Bildthemen in der FC
Hinweis
Lob ohne Kommentar ist wie Milch ohne Glas.
Nur-Lob auf meinen eigenen Kommentar ist Betrug,
dann entferne ich meinen Kommentar,
Genauso entferne ich meinen Kommentar, wenn ich
nur Selbstgeräusche auf dem Bild feststelle, wo
ich kommentiert habe.
----------------------------------------------

Kommentare 20

Bei diesem Foto wünscht Laufmann-ml194 ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • 23. Januar 2022, 13:06

    Interessant die Frage, was wäre.
    Was wäre gewesen, wenn die Weiche falsch gestellt ...
    lg 0³
  • Hans-Dieter Illing 22. Januar 2022, 14:54

    Man beachte das tote Gleis am linken Rand.
  • Cobra11-Fan 15. Januar 2022, 18:22

    Keine Ostereier gefunden, war doch IOstersamstag 2009?
    freundlich c11
  • Velten Feurich 13. Januar 2022, 4:10

    Habe mich im ersten Augenblick über die vesrschiedenen Wagen ein wenig gewundert...aber Du hast es ja bestens beschrieben ! Herzliche Grüße Velten
  • Pixelfranz 12. Januar 2022, 21:55

    hoffentlich kommt er nicht zu spät.
    LG Franz
  • Matthias Buettner 12. Januar 2022, 20:34

    Tolles Bild aus alten Tagen und witziger Titel dazu!
    LG. Matthias
  • SINA 12. Januar 2022, 17:12

    Die Perspektive macht s
  • J.E. Zimosch 12. Januar 2022, 15:18

    Strom, kein Diesel.
    Gruß
    J.E.
  • † smokeybaer 12. Januar 2022, 12:40

    Aus prima Perspektive gezeigt gr Smokey
  • Karl-Heinz Klein 12. Januar 2022, 11:25

    so süß schaut es hier aber nicht aus...so von unten nach oben betrachtet erscheint alles viel größer als es ist...aber auch hier bleibt die Bahn in ihrer Spur sehr gut...aber solange der Strom fließt dürfte dies auch so bleiben....dann kommt sie nicht zu dir runter...
    liebe Grüße
    Karl-Heinz
  • Sigbert der Eisenharte 12. Januar 2022, 10:55

    Schöner Rückblick auf das Gewesene. Ich habe kein Problem, "traditionelle - Zug schräg noch vorne-" Bahnfotografie zu betrachten. Nicht bei alten, nicht bei neuen Fotos. Auch wenn der Glubschaugen-110er die Lackierung für mich gar nicht gut stand. Die Qualität Deines Bildes ist gut, schade finde ich bei Dir immer, daß sich Deine Bilder nicht größer auf dem Bildschirm zeigen wollen.
    VG DIrk
    • Laufmann-ml194 16. Januar 2022, 11:46

      Die Upload-Dateien sind von der Größe auf das Web abgestimmt, am Anfang bis Mitte der 2010er überwiegende im Format 1,333333, nach mit der maximalen Höhe von 700 pix.
      Es bringt nichts und frisst bloß Speicherplatz, wenn man größer rauflädt.
      Ich halte es für ausreichend, wenn bei zweimaligen Raufklicken, der Bildrand links und rechts die Adressleiste oben abdeckt.
  • HG-Foto 12. Januar 2022, 9:42

    mit gut gewähltem Bildschnitt gelungen festgehalten
    lg Hans Georg
  • Manfred Mairinger 12. Januar 2022, 8:17

    Tolle Perspektive!
    VG Manfred
  • Klaus Kieslich 12. Januar 2022, 7:41

    die tiefe Perspektive kommt gut
    Gruß Klaus
  • Pixelknypser 23. April 2012, 11:25

    die Perspektive gefällt mir.VG ingo