Zurück zur Liste
Basler Fasnacht I

Basler Fasnacht I

2.424 11

Basler Fasnacht I

Eine der hunderte von "Larven". Einfach eines der ersten Bilder, die ich eingescannt habe.. dauert noch etwas, bis die komplette Serie gescannt ist ;-)

Kommentare 11

  • Kathi1 4. Februar 2011, 20:39

    Deine Reisen prägen Deine Bilder....und Deine Entwicklung.
    Mir gefallen die Bilder von Ländern und Menschen die ich noch nie gesehen habe und vielleicht nie sehen werde. LG
  • Michael Kokott 18. Mai 2001, 17:45

    Super Motiv, geschickt den uninteressanten Hintergrund ausgeblendet, technisch mal wieder perfekt (bei einer Canon ja auch nicht anders zu erwarten :-) )...Wann sagst du kommt der Rest?
  • nickelartist 16. März 2001, 12:45

    So, jetzt muss ich auch endlich mal was dazu schreiben: Wirklich genial getroffen! Die Qualität der Belichtung und die astreine Schärfe faszinieren! So ein gutes Bild in solchem "Fastnacht-Trubel" hinzubekommen, ist hervorragend!!!
  • Dieter (Frog) Henkel 10. März 2001, 16:07

    Da hast du verdammt gutes Licht gehabt, es bringt die Dreidimensionalität der Maske gut zur Geltung. Das 28-135er Objektiv ist bei solchen Gelegenheiten ja ziemlich ideal. Ein ständiges Wechseln zwischen verschiedenen Fix-Brennweiten ist da eher mühsam und es entgehen einem sicherlich einige gute Fotos.
  • Andreas Meyer 10. März 2001, 2:07

    Ja, Du hast vollkommen recht: das Objektiv, was ich hier benutzt habe, fängt bei 3,5 an. Allerdings ist es auch ein Zoom 28-135, was für Reportage sehr hilfreich ist. Technik lenkt schnell vom eigentlichen Thema ab, da muß man sehr aufpassen. Aber ich denke, es ist immer eine Frage der Motive sowie der persönlichen Neigung, ob man mit mehr oder weniger Technik arbeiten möchte. Ich persönlich bin ein "Spielkind" und mag alles mit Knöpfen ;-) Aber ein Lichtstarkes 50mm steht schon seit längerem direkt hinter einem vernünftigen Weitwinkel an Nummer zwei auf meiner Wunschliste! So, jetzt muß ich mal ins Bett..
  • Andreas Meyer 9. März 2001, 22:37

    Canon EOS-3 ist eine analoge Kamera. Sie ist durch die 48 Autofokussensoren besonders geeignet für Journalisten bzw. Sportfotografen, weil man damit durch eine intelligente Nachführung des Fokusses via Bilderkennung schnell bewegte Objekte scharf kriegt. IS ist das Objketiv und steht für "Image Stabilizer", damit kann man ein paar Blendenstufe unter dem normalen Wert aus der Hand belichten.. durch einen irgendwie magnetisch schwingenden Spiegel werden Zitterbewegungen ausgefiltert.
  • Gerda S. 9. März 2001, 22:29

    Andreas, ist Deine Kamera eine digitale oder was heisst IS? Gerda
  • Andreas Meyer 9. März 2001, 21:46

    Achso: Demonstrationen mit dem IS und Belichtungszeiten von 1/5 und 1/10 bei Normalobjektiv aus der Hand folgen noch.. ich kann das Objektiv sehr empfehlen!
  • Andreas Meyer 9. März 2001, 21:45

    Thanks.. also: EOS-3 mit Canon 28-135 IS, in der Tat. Allerdings hatte ich bei diesen Lichtverhältnissen den Image-Stabilizer ausgeschaltet (zieht ziemlich Strohm.. das Objektiv zieht selbst 4er-1600er NimH-Akkus nach 10 Filmen damit leer). Film: Kodak Ektachrom 100-VS (very saturated). Fuji Provias und Astias habe ich auch veschossen.. Bilder damit kann ich ja dann zum Vergleich mal hochladen. Ich glaube aber, man sieht auf dem Bildschirm kaum einen Unterschied. Film-Scanner: Minolta Dual Scan II bei 2800 dpi (3100x2400 Pixel im Original), danach einmal kurz an die "Curves" und Bikubisch in die richtige Größe gebracht, danach einmal Scharfzeichnen mit 50% Fade.
    Im Moment mag ich schnelle journalistische Farbaufnahmen in sehr hoher Auflösung und Schärfe. Da versuche ich mich zur Zeit dran zu üben. Leider geht das hin und wieder auf Kosten der Bildidee.. dieses Bild z.B. finde ich zwar technisch sehr schön, aber es ist auch nicht so wahnsinnig spannend. Aber ich versuche halt meine fotografische Übung Stück für Stück weiterzuentwickeln.. alles innerhalb weniger Sekunden - oder teilweise Bruchteile davon - zu beachten, fällt mir zur Zeit noch etwas schwer ;-) Immerhin habe ich mich mittlerweile in der Benutzung des Daumenrades ganz gut eingeübt *g*
  • Thomas Heppel 9. März 2001, 19:55

    Ist das auch mit dem Image Stabilizer-Objektiv gemacht? Das scheint ja genial zu sein... (Dann muss ich mein altes mal kaputt machen, damit ich mit dies kaufen muss ;-)
  • Gerda S. 9. März 2001, 18:57

    Hallo Andreas! Wie bekommt man so ein scharfes Bild? Hat das auch
    was mit der Qualität des Scanners zu tun ? Gruss Gerda