Zurück zur Liste
Antike archäologische Stätte Olympos/Olympus

Antike archäologische Stätte Olympos/Olympus

2.115 2

Hannelore AYDIN


Premium (Pro), Eskisehir/Istanbul

Antike archäologische Stätte Olympos/Olympus

Die antike Stadt Olympus liegt in der Nähe des Dorfes Chirali an einem Fluß.
Olympus war ursprünglich eine hellenistische antike Stadt und Teil des Lykischen Bundes mit drei Stimmen. Die früheste Stadtmauer stammt aus der Zeit um 300 v. Chr. Im Jahr 77 v. Chr. kam die Stadt unter römische Herrschaft und im Jahr 129 besuchte Kaiser Hadrian die Stätte.
Forscher haben Hinweise darauf gefunden, dass sich die Stadt in späteren Phasen schließlich an die Küste verlagerte. Der Olymp ist auch die Heimat des berühmten frühchristlichen Theologen und Bischofs Methodius (ca. 250–312 n. Chr.). Wie die meisten Städte in der Region Lykien erreichte Olympus wahrscheinlich seinen Höhepunkt zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert n. Chr., bevor es im 7. Jahrhundert den arabischen Überfällen und Eroberungen zum Opfer fiel.
Die Besiedlung von Olympus ging rapide zurück; Im 15. Jahrhundert gab es für die Osmanen nichts mehr zu erobern. Möglicherweise diente es bis ins 20. Jahrhundert als Winterquartier für örtliche Hirten.

Die Olymp-Stätte ist auch Teil der „Antiken Städte der lykischen Zivilisation“, die 2009 in die vorläufige Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden.

Kommentare 2