1.571 5

Bernd Freimann


Premium (World), Berlin

Düwag-Gesicht

Einblick in die Sammlung historischer Fahrzeuge der Augsburger Straßenbahn.
Der GT8 806 wurde 1976 von MAN gebaut und wird inzwischen als Museumstriebwagen eingesetzt. Die meisten Wagen der Serie 801 – 810 wurden 2010 nach Iasi (Jasch) in Rumänien verkauft.

Kommentare 5

  • Roni - raildata.info 19. Mai 2024, 8:01

    Hallo!

    Sehr schön!

    lg,
    Roni
  • Dieter Jüngling 17. Mai 2024, 20:17

    Jooo, ein guter Bekannter.
    Gruß D. J.
  • Sigbert der Eisenharte 17. Mai 2024, 7:01

    Mir gefielen sie besser als die modernen Kastengesichter. Man hört ihn förmlich über die Weiche singen.
    VG DIrk
  • makna 16. Mai 2024, 23:09

    Von den 351 gebauten Duewag-Typ "Mannheim"-Achtachsern wurde ein Dutzend 1976,
    in Lizenz bei MAN gebaut, durch die Stadt Augsburg gekauft und anschließend an die
    damaligen Stadtwerke Augsburg Verkehrsbetriebe verschenkt, um die vollständige
    Stilllegung der Straßenbahn zu verhindern. Obwohl sie nur ältere Fahrzeuge
    ersetzten, gelang es, die seit 1973 schwärende Diskussion über die
    Einstellung des Straßenbahnbetriebs zu beenden ... heute hat
    Augsburg in Bayern - nach München und vor Nürnberg
    und Würzburg, mit rund 50 km das zweitgrößte
    Straßenbahnnetz zu bieten, und es gibt
    weitere Ausbau-Pläne ... :-)

    ... aus reiner Freude über die lebendige "Augsburger Schtrossabah" habe ich nun erst
    mal zu viel als "Ko-Referat" dargelegt ... bitte um Nachsicht ... ;-)

    ... und freue mich hier nun auch über die feine Frontalansicht des "Mannheimers" !!!
    Sehr gut, dass nicht alle Wagen nach Rumänien gingen !

    BG Manfred

    Augsburger Schtrossabah
    Augsburger Schtrossabah
    makna
  • Klaus Kieslich 16. Mai 2024, 23:02

    genau an passender Stelle ausgelöst
    Gruß Klaus

Informationen

Sektion
Ordner Nahverkehr
Views 1.571
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X-T4
Objektiv XF35mmF1.4 R
Blende 8
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 35.0 mm
ISO 400

Gelobt von