Zurück zur Liste
Einhundert Meter ohne Geländer

Einhundert Meter ohne Geländer

2.912 29

DieKrause


Premium (Pro), CGN

Einhundert Meter ohne Geländer

Das Foto zeigt die Cooper`s Creek Bridge bei Windorah (Queensland/Australien) vor der Regenzeit. Nach der Regenzeit kann das Flusswasser durchaus bis an die Fahrbahn ran reichen. Die Brücke wurde 1949 erbaut und ist 100 Meter lang. Es ist eine schmale, einspurige Brücke, an der es kein Geländer gibt. Man muss da ganz schön vorsichtig fahren…

Cooper`s Creek Bridge
Cooper`s Creek Bridge
DieKrause

Kommentare 29

  • Horst-W. 17. Mai 2024, 21:41

    Boah ... ohne Geländer ... da wirds mir allein schon bei dem Gedanken da drüber zu fahren ganz anders ... ;-)
    LG Horst
  • Roman Dullek 15. Mai 2024, 17:06

    Sehr gute Bildgestaltung und Bildbearbeitung.
    LG Roman
  • Granny Smith 11. Mai 2024, 22:43

    Sie sieht sehr stabil aus und wird auch den Fluten in der Regenzeit standhalten. Macht sich auch als Querläufer recht gut....LG Martha
  • Romy Stapelberg 11. Mai 2024, 7:27

    Sehr eindrucksvoll - und das passende Gefährt macht es auch spannend.
    LG Romy
  • AnniNam 10. Mai 2024, 15:48

    Betrunken darf man da nicht sein ;-) Klasse Entdeckung.
    LG Anni
  • Wellenteilchen 10. Mai 2024, 12:19

    Klasse gezeigt! VG Martin
  • Stefan Jo Fuchs 10. Mai 2024, 6:45

    das wir djede Überquerung zur Mutporbe. Aber sie zeigt sich fotogen, so aus gutem Blickwinkel diagonal durchs Bild geführt.
    lg stefan
  • Anne Berger 9. Mai 2024, 13:06

    Das wart ihr also auch wieder. 
    Hier gilt...einfach nur im nüchternen Zustand geradeaus fahren. Kein Problem! 
    Da erlebten wir in Schottland schon Schlimmeres. :-)
    LG Anne
  • Klaus Duba 9. Mai 2024, 10:27

    Oh ja da muss der Fahrer/die Fahrerin aber echt aufpassen, dass sie da keinen Fahrfehler machen Marlis! ;-) Und wenn man sich vorstellt, dass das Wasser nach der Regenzeit bis an die Fahrbahn reicht! Wow da wird das Trucking aber echt zum Abenteuer!
    Ich mag diese Art von Dokus sehr, interesssant auch der Kontrast vom Wasser zum Himmel! ;-)
    LG
    Klaus
  • Lumiguel56 9. Mai 2024, 9:48

    Deine Australien Bilder wecken in mir leicht sentimentale Erinnerungen. In früher Jugend habe ich es auch mal geschafft, nach Australien zu kommen. Seither nicht mehr.
    Mir ist die Atmosphäre dort als sehr aufgeschlossen und immer noch von Pioniergeist beseelt in Erinnerung geblieben. Die Brücke auf Deinem Bild passt sehr gut dazu.
  • Herbert Rulf 9. Mai 2024, 0:02

    Auch da gilt Linksverkehr ! Ganz sicher :-)))
    Hier trennen sich dann die Wege der Fahrer mit und ohne Alkoholspiegel !
    Auf mich wirkt die Brücke wie so ein Relikt aus einem Krieg.
    Gute Aufnahme.
    LG, Herbert
    • DieKrause 9. Mai 2024, 15:27

      Ne, die Brücke ist eher sichere Outback Brücke. Sie wurde im Gegensatz zu einigen anderen noch nie von den Fluten weggerissen. Nüchtern sollte man schon sein. Aber da in Australien extrem hohe Strafen auf Verkehrsdelikte stehen (und die Bewohner schon wissen, wie „Straßen“ und Brücken sein können), wird erst abends im Pub ein eiskaltes Bier getrunken! Danke und LG marli
  • Georg Klingsiek 8. Mai 2024, 20:51

    In Deutschland undenkbar, aber es geht, wie man sieht!
    Eine perfekte Aufnahme mit dem Truck!
    LG Georg
    • DieKrause 9. Mai 2024, 15:29

      Ohne Geländer kann das Wasser über die Brücke fließen und man kann sie dann dennoch als Furt benutzen (als Tourist eher nicht zu empfehlen). Dankeschön und lG marli
  • aposab1958 8. Mai 2024, 20:38

    eine Brücke ohne Geländer- das würde es bei uns nicht geben.. genau abgepaßt, daß ein großer Truck gerade des Weges kommt..
    die Farbe der Brücke paßt ja genau zum Flußwasser..
    gut gewählt dein Standort!
    ganz liebe Grüße
    Sabine
  • Blula 8. Mai 2024, 19:38

    Oha, dass diese Brücke, die zwar einen recht stabilen Eindruck macht, kein Geländer hat, das fällt natürlich  s o f o r t  ins Auge. Wenigstens ist sie nur einspurig. Da kann einem schonmal keiner entgegenkommen. Doch ein mulmiges Gefühl dürfte bei der Überfahrt sicherlich bleiben. Bei Hochwasser würde man nicht so tief fallen, könnte zumindest schwimmen :-)) Allerdings dürfte dann eine ordentliche Strömung das Problem sein.
    Prima, wie Du dieses Brückenbauwerk zeigst. Der Bildaufbau ist bestens und das starke Sonnenlicht von der Seite ( gut für die Brückenansicht ), hast Du durch den Baum am linken Bildrand von Deiner Kamera abhalten können.
    LG Ursula
    • DieKrause 8. Mai 2024, 22:32

      Dankeschön Ursula. Dein Kommentar hat mich einmal mehr erheitert. Von wegen bei Hochwasser :-)))  Wir hatten schon die eine oder andere Brücke dieser Art überquert, aber sie waren nie so lang. Ich bin (und wäre) nicht gefahren! Ich hatte schon als ich da zu Fuß rauf bin, ein mulmiges Gefühl… LG marli
  • Joachim Irelandeddie 8. Mai 2024, 18:48

    Eine sehr gelungene Aufnahme von dieser interessanten Brücke! Dann steigt der Wasserspiegel aber gewaltig an
    LG eddie
    • DieKrause 9. Mai 2024, 15:40

      Oh, ja! Die Pegel steigen gerne über 10 Meter gegenüber normal bzw. vor der Regenzeit. Schau auch mal, was ich Georg und Herbert geantwortet habe. LG marli