1.013 10

Christian Mayr


kostenloses Benutzerkonto

elektron

angeregt durch christians autobahnbilder hier ein versuch von mir mit einer maglight (nikon990, 8s, F7)

Kommentare 10

  • Evelyn P 30. März 2001, 22:49

    Die Lichtbewegungen sehr gut eingefangen.
  • Frank Dr. med. Forquignon 30. März 2001, 13:02

    sensatiopneller Effekt, ich schließe mich den vorrednern an...
  • Michael Kokott 30. März 2001, 1:25

    Die Idee gefällt mir auch sehr gut, ist auch sehr gt umgesetzt.
    muss ich auch jetzt mal probieren :-)
    Apropo, mit den Neutronen wirds nichts werden, kann das aus 'erster Hand' sagen, mein Vater hat seinerzeit in CERN bei den ersten jemals entstandenen Fotografien von Neutronenbahnen (nach Kollision nach Beschleunigung) mitgewirkt.
    Außer den Bahnen in der Nebelkammer kriegt man da nichts hin.
  • Benny Mohr 29. März 2001, 21:00

    Super Idee. Musste ich gleich ausprobieren und habe mit einem blinkenden
    Diodenrücklicht eine nette Perlenkette erhalten.
  • Fridolin Weis 29. März 2001, 19:34

    Wie in welcher Wirklichkeit?
  • Martin Hagedorn 29. März 2001, 17:13

    Toll. Sieht aus wie in Wirklichkeit...
    :)
  • Joachim Neumann 29. März 2001, 16:58

    Tolles Experiment !
  • Christian Mayr 29. März 2001, 15:57

    danke für die blumen :)
    kamera auf den boden gelegt selbstauslösung aktiviert, maglight zu beginn der aufnahme in der mitte gehalten und dann zu schwingen begonnen, nach so ca. 20 versuchen war ich zufrieden :) Farbe dann noch im Photoshop ins blau verschoben.
  • Horst Lunzer 29. März 2001, 15:41

    Experiment gelungen, schade das man keine Neutronen sieht - die werden immer Giftgrün in den Lehrbüchern gezeichnet ;-)
  • Christian Bergler Ing. 29. März 2001, 15:22

    Interessant ;-)

    Waren für die Aufnahme zwei Personen nötig?
    (Fotograf und MagLight-schwenker?)

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 1.013
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz