Zurück zur Liste
Elf Freunde sollt ihr sein ...

Elf Freunde sollt ihr sein ...

914 27

Suse70


Premium (World)

Elf Freunde sollt ihr sein ...

Der Rest schläft in der Hütte :)

Leider stösst mein Teleobjektiv bei 300 mm an seine Grenzen.
Es fehlt einfach an Schärfe.
Näher ran kam ich nicht ... außerdem liegt die Hütte im Schatten.
Hat wer Tipps, wie man das Problem besser lösen kann ?

Kommentare 27

  • Sandra Felke 20. Juni 2012, 19:07

    Das Motiv ist super süß und ich habe noch einen ganz anderen fotografischen Tipp für Dich: Klingle beim Besitzer und frage ihn einfach. Vielleicht freut er sich über ein paar super Bilder. Mit tollen Fotos lassen sich die Welpen nämlich viel besser an ein neues Herrchen oder Frauchen bringen. Smile.

    Ansonsten ist fototechnisch alles gesagt. Ich habe das Tamron auch - allerdings nutze ich es an einer 5D. Hier ist das Rauschen viel geringer und so kann ich mit höheren ISO Werten auch auf eine kürzere Belichtungszeit gehen. Bei meinem vierbeinigen Fluchttier macht eine Belichtungszeit unter 1/800 - 1/1000 eh keinen Sinn. Der ist einfach zu fix ;-)

    Liebe Grüße Sandra
  • Suse70 18. Juni 2012, 10:15

    Danke für die ausführliche Anleitung Joachim :)
    mit ausgeschaltetem Autofokus arbeite ich bisher kaum, da ich da irgendwie meinen Augen nicht recht vertraue, wann ich die schärfste Einstellung erreicht habe, da verlasse ich mit eben gern auf die Automatik
    lg Suse
  • ° Chnum ° 13. Juni 2012, 7:29

    jöööööööö - sind die knuffig.
    :)
  • Suse70 11. Juni 2012, 20:34

    Mit dem Stativ tue ich mich recht schwer, bei bewegten Objekten leider erst recht :)
    Lg Suse
  • † Irmhild Engel.s 11. Juni 2012, 18:15

    Warum auch immer das so ist: Ich habe festgestellt, dass bei Brennweiten/Belichtungszeiten, die man eigentlich problemlos noch mit der Hand halten kann, die Schärfe deutlich steigt, wenn ein Stativ verwendet wird. Vielleicht probierst du das mal?
    LG
    I.
  • Legolas1709 11. Juni 2012, 13:43

    Ach so - was mir noch gerade so einfällt ist, dass Deine Bilder in der Anzeige immer sehr groß sind. Sind die Originale vielleicht schärfer als die Bilder, die Du in der FC einstellst? Dann könnte das daran liegen, dass beim Hochladen die Masse automatisch heruntergerechnet werden auf das richtige Format, dabei entsteht ebenfalls ein Qualitätsverlust. Versuch doch mal die Bilder vor dem Einstellen so zu verkleinern dass es für die FC passt - nur so ein Gedanke...

    LG
    Christine
  • Suse70 11. Juni 2012, 12:59

    @Legolas ... ich fotografiere auch meistens im AV Modus ... also mit Blendenpriorität
    den Einfluss des ISO Wertes nutze ich bisher noch viel zu wenig, habs meistens auf Automatik gestellt
    und generell ist mein Problem offensichtlich, dass ich oftmals die Blende zu weit öffne (auf kurze Distanzen funktioniert das ja auch super :), weil mir ein unscharfer Hintergrund wichtig erscheint
    dann von Situation zu Situation umzudenken, fällt mir wohl noch schwer
    ich übe weiter :)
    lg Suse
  • M.E.1 11. Juni 2012, 10:51

    ...was für ein niedlicher Haufen :-))
    vielleicht hilft dir da auch ein Stativ , bei bewegenden Motiven versuche ich immer über 1/400 sek. zu kommen...und mache mehrere Aufnahmen hintereinander...
    LG Maren
  • Legolas1709 11. Juni 2012, 10:35

    Hallo Suse, zunächst mal ist das Bild wirklich süß und der Titel passt herrlich :-))
    In dem Workshop, den ich letztes Jahr belegt habe, habe ich gelernt, dass der Cropfaktor eigentlich nur eine untergeordnete Rolle spielt, will man ein scharfes Bild haben muss man die Blende schließen, was natürlich zur Folge hat, dass die Verschlusszeit sich verkürzt. Das kannst Du ausgleichen mit dem Isowert, es gibt da auch eine Rechenregel aber die hab ich vergessen, ich probiere immer aus. Man kann ein Bild normalerweise problemlos "scharf" machen bis zu einer Verschlusszeit von 1/60 - danach kommts auf das Händchen des Auslösers an. Ich habe eine 500D und denke nie an den Cropfaktor - ist mir eigentlich vollkommen wurscht und bisher fahre ich damit recht gut. Der Modus in dem ich am besten zurecht komme ist der AV, nur wenn ich ganz viel ausprobiere, gehe ich auf M und knipse ca. 20x meine Plüschente in verschiedenen Einstellungen um zu sehen, was sich wie verändert. So konnte ich mir bisher am besten helfen. Wünsche Dir einen schönen Tag

    LG
    Christine
  • Peh 10. Juni 2012, 20:28

    Zum Knuddeln! Und da macht die fehlende Schärfe nichts aus. Wichtig ist, dass das Bild dir gefällt. Mir gefällt es jedenfalls.
    LG, Petra
  • polarize-just.for.fun 10. Juni 2012, 19:40

    die sind sooo süss!!
  • Silvia Bürger 10. Juni 2012, 16:38

    Ach nein,was sind die Kleinen süß.Da ist mir doch die Schärfe total egal.Man möchte sie einfach nur knuddeln.

    LG Silvia
  • Suse70 10. Juni 2012, 11:24

    ok ... also Blendenvorwahl
    leider ist das Tamron wohl eher lichtschwach
    der kleinste Blendenwert ist 4
    schöpfe ich jedoch die maximale Brennweite von 300 mm aus, kann ich die Blende maximal bis 5,6 öffnen
    ich vermute auf Grund der Lichtverhältnisse (schattig) hat das hier dann nur eine Belichtungszeit von 1/250, statt wie wünschenswert von 1/500 ergeben
    bei der ISO hab ich normalerweise auf Automatik gestellt ... hat hier also 250 ergeben
    kann ich jetzt hier noch regulieren, um die Belichtungszeit zu verkürzen ? ... und wenn ja mit welchen Folgen (Rauschen usw. ) ?
    du siehst, gehört habe ich schon von einigen Dingen, aber noch nichts so richtig :)
    ich bin einfach zu ungeduldig, um mich wirklich mit den ganzen Feinheiten auseinanderzusetzen
    ich lerne lieber am konkretem Bild ... in der Hoffnung es beim nächsten Mal wenigstens schon besser zu machen :)
    lg und dankeschön schon mal
    Suse
  • Klacky von Niederauerbach 10. Juni 2012, 11:10

    Alte Germanenregel:
    Kürzeste Versclußzeit entspricht dem Bruchteil der Brennweite. Der Cropfaktor muß berücksichtigt werden.
    In diesem Fall also 1/433 Sekunde bzw. 1/500 Sekunde.

    Brennweite 50 mm
    Cropfaktor 1,6 = 80 mm
    1/80 Sekunde

    Brennweite 100 mm
    Cropfaktor 1,6 = 160 mm
    1/160 Sekunde

    usw

    Blendenvorwahl ist gut, da man meist mit der Blende gestaltet und weniger mit der Zeit, es sein denn, man heißt Ilsabeth.
    Dabei aber immer beachten, daß man eben obige Regel einhält. Das ist easy.
  • Suse70 10. Juni 2012, 11:03

    danke Klacky ... man lernt hier nicht aus :)
    ja ... ich habe tatsächlich keine Vollformatkamera, sondern eine Canon EOS 1000D lt. Liste also eine Kamera mit CropFaktor 1,6 ...
    macht also (wenn ich das richtig begriffen habe) eine tatsächliche Brennweite von 433 mm ...
    und dann wäre eine Verschlusszeit von 1/400 günstig ?
    kann ich diese Regel immer anwenden ?
    dann sollte ich doch aber nicht mehr Blendenprioritiert, sondern eher Belichtungszeitorientiert fotografieren, sprich mit der Einstellung TV, statt AV ... oder noch ganz anders ??

    ach menno, gerade bei sowas mache ich noch so viele Fehler
    erst gestern wieder, beim Meisterschaftsspiel des Großen ... so schöne Szenen und fast alle unscharf
    das ist total ärgerlich

    Motive mit Fluchtpotential liegen mir einfach nicht ... heul

    lg Suse