Zurück zur Liste
Erster Erfahrungsaustausch

Erster Erfahrungsaustausch

1.287 14

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Erster Erfahrungsaustausch

zwischen zwei frisch geschlüpften Plattbauchlibellen (Libellula depressa).. An der Hinterleibsform kann man erkennen, dass es sich zumindest bei der unteren Libelle um ein Männchen handelt. Einige Tage nach dem Schlüpfen erhalten die Männchen durch eine wachsartige Bereifung eine blaue Färbung des Hinterleibs. Diese beiden Exemplare waren heute die ersten Plattbauchlibellen, die ich in diesem Jahr zu Gesicht bekommen habe, und dann setzten sie sich auch noch beide auf den selben Pflanzenstengel. Sowas finde ich echt kooperativ.
Canon 300D, 100/2.8 Makro, Bl. 9, 1/250sec, 100ASA, am 22.5.2004 bei Lehrte

Kommentare 14

  • Jörg Kammel 23. Mai 2004, 21:55

    ich find`s prima. toll gestaltet und beide tiere sind "gut drauf" :))
    J.
  • Marko König 23. Mai 2004, 13:34

    Tolle Aufnahme mit schöner Bildgestaltung!
    Viele Grüße,
    Marko
  • Hans-Wilhelm Grömping 23. Mai 2004, 9:57

    Technisch sehr gute Aufnahme- erstaunlich wie groß der Tiefenschärfebereich ist. und auch noch eine wunderbare Bildgestaltung! Top! LG Hawi
  • Thomas Kirschner 23. Mai 2004, 8:46

    fantastisches Makro mit toller Perspektive und sehr guter Info.

    gruss Thomas
  • Matthias Zimmermann 23. Mai 2004, 8:04

    Hallo Bernd,

    dies ist der "Knaller" . Plattbäuche zusammen sieht man so gut wie nie. Als typische Revierlibellen und Ansitzjäger suchen sie den Abstand, auch die Weibchen sitzen extrem selten zusammen.

    Das Bild ist sehr gut gemacht.

    LG
    Matthias
  • Edeltraud Vinckx 23. Mai 2004, 7:08

    und gleich 2 von diesen Blattbauchlibellen erwischt...Glückwunsch....
    Sehr gut wider dieses Makro und hervorragend deine Beschreibung dazu...
    lg edeltraud
  • ReNa Xos 22. Mai 2004, 23:59

    ich bin begeistert von dem Bild :-)
    und vielleicht beantwortet mir hier mal jemand die Frage, warum ich hier, trotz etlicher Seen und Tümpel keine Libellen entdecke, Kleinlibellen hab ich wenige gesichtet, sitze in Norddeutschland, nördlich Hannover.
    und Bernd, deine Libellenfotos sind allererste Sahne :-)
    Gruß
    Regine
  • Marianne Wiora 22. Mai 2004, 22:58

    Ein klasse Motiv sehr schön fotografiert. Ich wäre froh mal eine zu erwischen. Gruß marianne
  • Bernd Bellmann 22. Mai 2004, 22:51

    @Christoph, beim Weibchen ist die Hinterleibsspitze deutlich breiter, ich habe zum Vergleich mal Weibchen und Männchen vom 16.Juni 2003 hochgeladen.
    Plattbauch-Weibchen
    Plattbauch-Weibchen
    Bernd Bellmann
    Plattbauch-Männchen
    Plattbauch-Männchen
    Bernd Bellmann

    Bernd
  • Olaf Wolfram 22. Mai 2004, 22:44

    Sauber gelöst!!! Ist wirklich nicht einfach die Entscheidung den Focus zu legen. Hätte mich wohl auch für die untere entschieden! Oder ich hätte zwei Aufnahmen gemacht und die dann montiert. Wäre bestimmt auch sehr interessant... ;-)

    Auf alle Fälle hat es bei uns heute immer wieder geschneit! Ja, Du hast richtig gehört!!! liegen blieb natürlich nichts aber die Temperatur lag weit unter der odonatologischen Betriebstemperatur!!!

    LG
    Olaf
  • Bernd Bellmann 22. Mai 2004, 22:23

    @Jürgen, ich benutze seit etwa einem Jahr das Canon 100/2.8 Makroobjektiv. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Es geht bis 1:1, und man hat dann einen Abstand von etwa 16cm zwischen Vorderseite des Objektivs und dem aufzunehmenden Objekt. Mit etwas Geduld kann man damit auch den Kopf dieser Libelle in 1:1 Stellung fast formatfüllend aufnehmen. Manchmal wäre natürlich gerade bei Libellen eine etwas größere Brennweite (wie z.B. beim 180er Makro) von Vorteil. Mit dem 100er Makro kann ich allerdings auch noch bei 1/100sec Makroaufnahmen bis 1:1 aus freier Hand machen.
    Gruß Bernd
  • Christoph Mischke 22. Mai 2004, 22:18

    Na, das nenne ich Glück! Diese Situation hast Du prima ausgenutzt und ein sehr schönes Bild gemacht.
    Deiner Erläuterung kann ich entnehmen, dass der Plattbauch auf diesem Bild:
    Plattbauch-Weibchen (Libellula depressa)
    Plattbauch-Weibchen (Libellula depressa)
    Christoph Mischke
    nicht unbedingt ein Weibchen sein muss. Wie unterscheiden sich denn die Formen der Hinterleiber?

    Gruß, Christoph.
  • Jürgen Gräfe 22. Mai 2004, 22:16

    Wieder eine tolle Aufnahme. Für mich sind deine Aufnahmen "Spitze".
    Welches ist dein Makroobjektiv (Typ) ?
    fG
    Jürgen
  • Wolfgang Knorz 22. Mai 2004, 22:15

    Klasse, top Schärfe, einfach fantastisch.

    Gruß
    Wolfgang