Franz Schmied


Premium (World), ottensheim/linz

Kommentare 26

  • Arne X 16. Dezember 2004, 13:09

    Super Franz!
    ...wie aus dem Leben halt...
    LG A aus M
  • Heinz Schumacher 16. Dezember 2004, 9:21

    Hallo Franz,
    das ist ein sehr ergreifendes Bild!

    lg heinz
  • Christian Fürst 16. Dezember 2004, 2:31

    hervorragend der krasse Kontrast zwischen dem alten Menschen und der überbelichteten Blondine

    cf
  • Elisabeth Schiess 16. Dezember 2004, 1:18

    @Stefan;
    "Barbara Zanotti, 11.12.2004 um 0:05 Uhr
    und noch immer nicht im voting? :-(

    Franz Schmied, 11.12.2004 um 0:12 Uhr
    Barbara schreck mich nicht !
    Dort prügeln sich nur die Pro und Contra !
    Ins Voting gehn nur Sadisten !
    oder - als Selbstvorschläger - Masochisten !!!

    servus franz"

    jetzt weisst ,wieso nicht.....
    LG Eli
  • J. Te. 15. Dezember 2004, 18:17

    Beeindruckend....
    Mir gefällt Deine Art zu sehen ...gerade jetzt in dieser verrückt-geschäftigen, bunten Zeit...
    Grüße nach A
    Jörg
  • Elisabeth Schiess 14. Dezember 2004, 23:41

    wenn wir einen Huscher (was zum Teufel ist das nur?)hätten, müssten wir nicht über Grünkohl reden:-(
    Nein, es war einfach so spontan!
    Grünkohl ist eigentlich ( in Deutschland) das Gericht der armen Leute...
    also passts doch....
  • Stefan Ko. 14. Dezember 2004, 23:41

    Ach ja: der Kontrast zwischen aufrecht, jung, selbstbewusst und alt, gebeugt, vom-Leben-gezeichnet. Sehr gut getroffen und gut umgesetzt. :)
  • Franz Schmied 14. Dezember 2004, 23:36

    ich werd nicht mehr !
    reden alle hier über Grünkohl !
    Habt ihr einen Huscher oder was ???
  • Stefan Ko. 14. Dezember 2004, 23:34

    Ganz wichtig: Grünkohl muss einmal Frost gekriegt haben. Tiefkühltruhe geht auch.
  • Elisabeth Schiess 14. Dezember 2004, 23:22

    Berni:enau das habe ich falsch gemacht, aber seither habe ich immer diesen bitteren Geschmack im Gedächtnis. Der ging rein und nie wieder raus!
    :-)
    wenn ich nur dran denke, riech und schmecke ich es
    (was auf schweizerdeutsch mit dem gleichen Wort gesagt wird)
    LG Eli
  • I arkadas I 14. Dezember 2004, 23:11

    das bild schärft die sinne für die wirkliche weihnacht!!!!!!

    !
    ?
    !
    !

    ---
    lg hans
  • ber ni 14. Dezember 2004, 22:56

    @elisabeth, grühkohlkochen ist eine kleine wissenschaft.

    hattest du frischen ?

    der muss zum beispiel abgekocht und ausgewrungen werden, bevor er *richtig* in den topf kommt. und die strunken müssen entfernt werden. sonst schmeck er bitter.
  • Elisabeth Schiess 14. Dezember 2004, 22:45

    ihhhh Grünkohl: da würd ich sogar aufs Essen verzichten.....
    Berni: du weisst sicher ein besseres Rezept als ich,als ich es mal vor Jahren kochte....
    Deine Worte berühren mich:
    Wir gehen Donnerstag an ein Benefizkonzert(das seit 25 Jahren so stattfindet), von Menschen,die wir seit 30 Jahren kennen, und die Kollekte geht nach Brasilien, da hören wir immer wieder, was die Kinderkrippe sich damit "leisten" konnte....
    Und Weihnachtsgeschenke bekommen wir höchstens von den Kids....
    LG Eli
  • Plan B 14. Dezember 2004, 21:57

    @Berni: ... !!
  • ber ni 14. Dezember 2004, 21:54

    ich hatte gerade mit silke ein gespräch , besonders über den kaufrausch zu weihnachten. wir erwachsenen schenken uns schon seit ewigkeiten nichts . die kids bekommen aber schon etwas.

    ich denke mal..so 90% all derer die das weihnachtsfest feiern, tun es nicht, weil sie *gute christen * sind, sondern aus gewohnheit...weil es *dazugehört* und so feierlich ist.

    heiligabend sind die kirchen voll..sogar zum mitternachtsgottesdienst. aber nicht weil alle *gute christen* sind, sondern weil es *dazugehört* und so feierlich ist.

    ursprünglich war ich mal der meinung, dass derjenige der das ganze jahr nicht zum gottesdienst geht, es heiligabend auch nicht tun braucht. die meinung hat sich aber im laufe der jahre geändert.

    der vorteil der weihnachtsgottesdienste in unserer kirche ist nämlich, dass die opferstöcke und klingelbeutel mehrere 1000 ((tausend) euro an spenden einbringen.

    da kann der heiligabendundsonstnieindiekirchegeher mit einer satten spende sein gewissen beruhigen.




    wir sind alle so fett und satt..das kann sich aber von heute bis zum nächsten heiligabend schlagartig ändern.
    krankheit, arbeitslosigkeit, hartz 4 lauert auf jeden von uns.


    vergesst das nicht, wenn ihr eure martinsgans oder den karpfen verdrückt.

    bye, berni

    ps. bei uns gibt es heiligabend traditionell grünkohl zu essen:-)