Zurück zur Liste
Gangspill auf der Peking

Gangspill auf der Peking

2.349 11

Tom Knobi


Premium (Complete), Hamburg

Kommentare 11

  • lophoto 8. August 2022, 4:37

    Bloom und Voss hat schon schöne Schiffe gebaut.......die Viermast- Stahlbark Peking gehört sicherlich dazu.......und manche Tätigkeiten hatten eine ganz klare Richtung vorgegeben!
  • Fotobock 6. August 2022, 19:35

    Also, wenn ich das richtig verstehe, dann ist das ein Teil einer Ankerwinde. Und dieses ist auf der Peking, einem Viermaster. Somit weist der Chinesische Stern eine Richtung, zumindest ob der Herkunft des Schiffes. Hier wird noch die Kraft der Muskeln verwendet zum Einholen der Segel. Die Reederei steht auch darauf. Sehr interessant. lg Barbara
    • Tom Knobi 7. August 2022, 23:17

      Moin Barbara,
      für das Thema habe ich die Spill ausgesucht, denn richtungsweisend erlaubt sie nur Kreisbewegungen (des Bedienpersonals).
      Liebe Grüße, Tom
  • Inge S. K. 6. August 2022, 15:52

    Da kann ja nichts mehr schiefgehen...
    LG inge
  • norbert lampe 6. August 2022, 13:16

    Die Drehrichtung ist hier für alle Zeiten vorgegeben, da läßt sich nichts mehr ändern.
    Und ich habe schon wieder was gelernt: Eine Winsch (Schotwinsch) ist eigentlich keine Winsch sondern ein Spill (genauer: ein Kurbelspill)! ;-))
    LG Norbert
  • fotopassion3105 6. August 2022, 10:16

    Ich dachte zunächst an einen Fehler der Autokorrektur. Peking statt Reling :-). Der Kommentar von Helmut war hilfreich. 
    Ein tolles Motiv und eine feine Bildidee zum Thema
    Claudia
  • UliF 6. August 2022, 9:07

    ich musste zwar erst mal überlegen was es ist...aber auch das isst ja richtungsweisend
    LG Uli
  • neue Bilder 1010 6. August 2022, 9:00

    China mag in vielerlei Hinsicht richtungsweisend sein aber vermischt mit großen Vorbehalten!
  • Helmut Ter 6. August 2022, 5:46

    Moin Tom,
    feines Detail vom Flying P-Liner "Peking".
    Hat schon was, so'n alter Segler.
    Da haben Achgelis Söhne sich ja mächtig ins Zeug gelegt, sogar den Stern der Chinesen darauf zu verewigen.
    Das Teil war beim Einholen der Segel bestimmt äußerst hilfreich.
    Klasse Idee, feiner Beitrag.
    VG nach Hamburg,
    Helmut
    • Tom Knobi 7. August 2022, 23:14

      Moin Helmut,
      danke schön für Deinen netten Kommentar. Ohne die sie wäre es bestimmt unmöglich gewesen ein Schiff in der Größenordnung der Peking mit der damaligen Technik betreiben zu können.
      Liebe Grüße, Tom

Informationen

Sektion
Views 2.349
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera LEICA Q2
Objektiv SUMMILUX 1:1.7/28 ASPH.
Blende 9
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 28.0 mm
ISO 100

Gelobt von