Zurück zur Liste
Insekten Makros 2020

Insekten Makros 2020

1.986 6

Dan Kern


kostenloses Benutzerkonto, Basel

Insekten Makros 2020

aus der Hand mit Blitz 2020

Kommentare 6

  • Andreas Kögler 19. Juni 2020, 22:14

    die Farben der Blüte sehen ansich ja bezaubernd aus ....,
    aber bei Insektenmakros würde ich generell helles Licht vermeiden ... und vor allem auf Schärfe wert legen !
    gruß andreas
    • Dan Kern 19. Juni 2020, 22:33

      Nur dass ichs richtig verstehe, Also einfach weniger Licht, sprich Blitzleistung zu stark?. Ohne Licht hab ich ja ab ca. 1:1.5 nicht mehr viel Spiel bei einigermassen geschlossener Blende?
    • Dan Kern 19. Juni 2020, 22:34

      Oder meinst du bez. Flügel etc, eine schnellere Verschlusszeit um die Bewegung noch mehr einzufrieren ?
    • Andreas Kögler 19. Juni 2020, 23:24

      ich habe früher auch mal geblitzt ....., weil viele den Ringblitz für die Makros empfohlen hatten ....
      Nein, ich blitze schon ewig nicht mehr ...
      Seit Jahren nehme ich generell für Makros ein kleines voll spreizbares Stativ ...., oft benutze ich sogar nur ein ausgefahrenes Bein, aber egal - das bringt die Erfahrung ....
      Insekten am besten von vorn, das Gesicht sollte scharf werden ....,
      oder aber die volle Breitseite, wo das ganze Insekt in die Schärfe kommt ...
       Draufsichten gehen auch, sind aber nicht so attraktiv.
      Bei intensivem Sonnenlicht sind die Insekten oft rebellisch unruhig - und außerdem überstrahlen reflektierende Partien der Augen, oder Flügel ...
      Deshalb bevorzuge ich eher bescheidenes Licht, bei wenig Sonne, diffuses Licht ..., viele schatten sogar extra ab, ob mit Schirm, oder Strohut ;-) ist dabei egal !
      ist der Himmel wolkenverhangen, dann bleiben Insekten schön ruhig und es können auch längere Verschlußzeiten zum Ziel führen !
      Wichtig ist für mich, das das Fotoobjekt in eine optimale Schärfe gelangt ..., da können schon mal 20 Fotos vorher umsonst sein ;-)
      Optimal wäre außerdem ein reinrassiges Makroobjektiv ...., welches du hier hattest ist leider in den Exifs nicht zu sehen ...
      Viele fokusieren mit der Hand ...., ich verlasse mich auf den Autofokus meiner Linse !
      Mit genügend Gefühl im Spiel mit der Schärfe, darfst du auch gerne eine Offenblende benutzen ..., welches aber sehr viel Übung erfordert !
      Eine zu sehr geschlossene Blende macht auch wieder unscharf ..., die sogenannte Beugungsunschärfe ...
      Wenn du wirklich mehr erfahren möchtest ...., guck dir meine Makros an, dazu die Exifdaten .....,
      und wenn du weitere Fragen hast .... stell sie !
      Ich beantworte gerne Fragen .....!
      gruß andreas
    • Dan Kern 20. Juni 2020, 13:09

      Danke dir vielmals, hab mir bereits einiges angeschaut und werde das in Zukunft ausprobieren. Danke dir vielmals

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 1.986
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7M3
Objektiv ----
Blende ---
Belichtungszeit 1/125
Brennweite ---
ISO 500

Gelobt von