Zurück zur Liste
ist das wirklich eine gute farbe für einen alten ford?

ist das wirklich eine gute farbe für einen alten ford?

1.197 9

Elfi Ohneklammern


kostenloses Benutzerkonto

ist das wirklich eine gute farbe für einen alten ford?

aber irgendwie geil sieht er doch aus ;-))

Kommentare 9

  • Steffen Fritzsche 29. August 2003, 20:59

    vom feinsten!
    :-)
  • El Fi 27. August 2003, 22:58

    @theo
    was hindert dich den auto bonbon-rot zu lackieren? ;-))
  • Wolfgang Zahn 26. August 2003, 0:44

    Die Farbe paßt saugut - und 'n schönes Auto ist es noch dazu !
    Übrigens:
    Hot Rods = vor 1949, keine Kotflügel, meistens kein Dach und offener Motor (Ford Model T, Bantam u.s.w.)
    Street Rods = vor 1949, vollständige Karosserie, häufig gechopptes Dach (Ford Model A, 37er Chevy Coupé, Ford Anglia u.s.w.)
    Street Machines = nach 1949 bis heute, Motor- und Fahrwerkstuning (Camaro, Mustang, Chevelle, GTO, Bel Air u.s.w)
    Custom Cars = Fahrzeuge mit sehr aufwendigen Karosserieumbauten und Lackierungen.
    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Cavalieri 25. August 2003, 11:53

    In Farbe ist das natürlch auch OK. Obwohl das angesichts des Pick ups wirklich keine Rolle mehr spielt. Dem würde jede Farbe gut stehn... ;-)

    Gruß Ingo
  • Andreas Hurni 25. August 2003, 10:49

    tia ... tiefergelegt.
  • Dirk Hofmann 25. August 2003, 8:21

    jau ... die farbe ist wirklich geil!
  • Markus Egemann 25. August 2003, 6:32

    Hey!


    Wow - wunderschöner PickUp! Und wirklich klasse getroffen!

    Der Lack passt wunderbar zu dem Wagen! Ebenso die verchromten Felgen und die Tieferlegung!

    @ENTER BRYCE: würde es eher als "Custom Car" bezeichnen! "Hot Rod´s" sind IMHO eher die ganz alten Wagen ohne alles Unnötige wie z. B. Schutzbleche oder Motorhauben...

    Bis denn...


    Bye, Markus.
  • Frank Mühlberg 24. August 2003, 22:48

    Er sieht klasse aus !
    Frank
  • El Fi 24. August 2003, 22:24

    die sanftere SW-version ;-)