Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Jetzt weiß ich auch...

...warum ich an den Harz so gute Erinnerungen habe!

Auch wenn am 6. Februar 1982 das Wetter nicht so gut war.

Kommentare 11

  • makna 18. März 2013, 8:29

    Eine Szene wie aus einem historischen Film ...
    ... na ja, so ist's ja auch !!! Einfach herrlich !!!
    BG Manfred
  • Doppelstockzug 2. März 2013, 11:08

    Wie die falsche Kontrollziffer zustande kam, weiß ich zwar auch nicht, aber es handelt sich um einen relativ kurzen Zeitraum, in dem die falsche Ziffer angebracht war (Ende 1981 / Anfang 1982). Beim Vergleichen von Fotos habe ich festgestellt, dass sie im ersten Halbjahr 1981 noch die richtige Nummer trug, spätestens 1983 war sie auch wieder korrekt.
    Vielleicht waren die Original-Schilder irgendwie "abhanden" gekommen und bei der Neuanfertigung ist irgendwo ein Fehler unterlaufen. Es kam auch noch bei anderen Reichsbahn-Lokomotiven (und selbst bei der DBAG) vor, dass die Kontrollziffer nicht stimmte und der Fehler mehr oder weniger schnell bemerkt und beseitigt wurde.
    Auch mich würde interessieren, ob jemand die Ursachen kennt.
    Viele Grüße
  • Dieter Jüngling 1. März 2013, 23:51

    Also, wer den "ROBOTRON 300" aus dem Rechenzentrum der RBD Erfurt kennen würde, hätte auch Verständnis für diesen Rechenfehler.
    Ich durfte 1970 eine Exkurion durch das Rechenzentrum der RBD Erfurt machen.
    Damals waren das im wahrsten sinne des Wortes, "Riesen Rechner". Magnetbänder, Lochkarten und Lochstreifen. Bestimmt hat da mal ein "Löchlein" nicht gepasst und zu diesem Zahlendreher geführt. Nein, wäre auch damals nicht gegangen. Das wurde uns vorgeführt. Jede fehlerhafte Karte, wurde sofort vom "Rechner" wieder ausgeworfen.
    Mal sehen ob wir hir klären können, wie das zu stande kam.
    Gruß D. J.
  • blind lense 1. März 2013, 22:41

    Ich will mal keinen Vortrag über den Kruppschen Lokomotivbau halten, aber diese ist nun mal eine Besonderheit unter den Lok, weil sie ein Unikat ist.. Wäre sie mir bei meinen Harzbesuchen vor die Flinte ähhh... Objektiv gekommen, ich hätte sie auch erlegt... quatsch natürlich fotografiert.
  • Maschinensetzer 1. März 2013, 22:19

    Tja, da hat sich wohl jemand verechnet, und anstelle der 4 eine 2 aufgenietet. Vielleicht war aber einfach nur keine 4 da!?

    Jede Ziffer mit der senkrecht darunterstehenden Ziffer aus der 1212-usw.-Reihe multiplizieren!
    99 6001
    xx xxxx
    12 1212
    ergibt:
    9186002
    Davon die Quersumme ist 26, nun nur noch die Differenz zur nächsthöheren Zehnerzahl 30 ausrechnen. Ergebnis und richtige Kontrollziffer ist 4 – gaanz einfach ;-)

    Ich habe nie gehört, dass das in den Achtzigern mal Irgendjemandem aufgefallen ist, oder wurde im Sozialismus anders gerechnet?

    Viele Grüße
    Thomas
  • Thomas Jüngling 1. März 2013, 21:28

    Mir fällt gerade übrigens was auf: Wie kommt es eigentlich, dass die EDV-Nummer der Lok heute eine andere Kontrollziffer trägt?
    Die "Ballerina" macht Ballett...
    Die "Ballerina" macht Ballett...
    Thomas Jüngling
  • John Henry Deterding 1. März 2013, 21:25

    Das ist ja eine wunderbare Szene. Dazu noch in solch hoher Qualität. Genau so war das damalige Erscheinungsbild, die Klamotten usw. Gruß jhd
    Als noch mit Muskelkraft beladen wurde
    Als noch mit Muskelkraft beladen wurde
    John Henry Deterding

    In Alexisbad
    In Alexisbad
    John Henry Deterding
  • Weltensammler 1. März 2013, 21:24

    Schön belebt! Da ist das Wetter zweitrangig. Die Dampfschleier im Hintergrund sind prächtig.
    VG vom Weltensammler
  • Thomas Jüngling 1. März 2013, 21:15

    Mit den noch nicht modernisierten Wagen ohne Reklame und ohne sterile Beton-Gleise sieht das doch ganz anders aus als heute. Es wirkt authentischer. Schön!

    Gruß Thomas
  • Roni Kappel 1. März 2013, 20:41

    Hallo!

    Tolle Szene! :-)

    lg,
    Roni
  • Klaus Kieslich 1. März 2013, 20:34

    Die 6001 is seit dem ich in Alexisbad war......war auch so um diese Zeit....meine Lieblingslok.
    War vor der Eröffenung der Strecke zur Harzquerbahn dort und dann danach zum Streckenkenntnis fahrn :-)
    Gruß Klaus