Robert Goppelt


Premium (World), Long Hill

Rabenkrähe

Die Aaskrähe (Corvus corone) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie tritt in einer grau-schwarzen („Nebelkrähe“) und einer vollständig schwarzen Morphe („Rabenkrähe“) auf und gehört mit 45 bis 47 cm Körperlänge zu den größeren Vertretern der Raben und Krähen (Corvus).
Sie bewohnt das warm- bis kaltgemäßigte Eurasien vom Nordrand des Mittelmeeres bis zum Pazifik und kommt in allen offenen bis halboffenen Lebensräumen mit Baumbestand vor. Die nördlichen Populationen wandern im Winter südwärts. Aaskrähen sind Allesfresser und ernähren sich von Samen, Insekten, Eiern, Fleisch und menschlichen Abfällen. Während Aaskrähen als junge und unverpaarte Tiere vor allem in Schwärmen („Junggesellenschwärmen“) leben, errichten Brutpaare Territorien, die sie aktiv gegen Artgenossen verteidigen. Ihre Nester errichtet die Art für gewöhnlich in der Krone hoher Bäume. Die Brutzeit beginnt im Süden des Verbreitungsgebietes bereits im Februar, im Norden oft erst im April, die Jungvögel fliegen rund 50 Tage nach der Eiablage aus.

Die Aaskrähe wurde 1758 von Carl von Linné als Art aufgestellt. Sie wird traditionell in zwei große Unterartkomplexe aufgeteilt, die sich an der Gefiederfärbung orientieren. Während lange sogar ein eigener Artstatus für die Nebelkrähen-Morphe diskutiert wurde, konnten jüngere DNA-Analysen keine genetische Trennung zwischen Raben- und Nebelkrähen feststellen. Stattdessen zerfällt die Population in eine west- und eine ostpaläarktische Klade, zu der auch die chinesische Halsbandkrähe (Corvus pectoralis) gehört. Die taxonomischen Konsequenzen daraus sind bislang unklar. Die nächsten Verwandten der Aaskrähe sind die Amerikanerkrähe (Corvus brachyrhynchos) und die Sundkrähe (Corvus caurinus) aus Nordamerika, die ihr ökologisch und morphologisch stark ähneln und sich wahrscheinlich im Pliozän von ihr trennten. Die Gesamtpopulation wird auf eine achtstellige Zahl von Individuen geschätzt. Aufgrund dieses großen Bestandes und weil die Art als erfolgreicher Kulturfolger gilt, wird sie von BirdLife International als nicht gefährdet eingestuft.
Quelle: Wikipedia

Immer wenn die Milane unterwegs sind, baucht es eine Nebenbeschäftigung....
so bin dann mal wieder weg....

Kommentare 13

  • Sven Ziegler 23. April 2021, 1:22

    Tole Perspektive und schöner Schärfeverlauf .. Die Krähe staunt bestimmt wenn Du mit so einen Ofenrohr auf sie Zielst .-) .. Klasse ..LG
  • Axel Sand 22. April 2021, 20:09

    Das hast Du sehr gut gemacht. Schöne Kameraposition und Schärfe.
    Gruß Axel
  • ohmpics 22. April 2021, 19:33

    Hallo Robert,
    die ist sehr schön ausbelichtet auch die Perspektive und Schärfe passen hervorragend.
    Sehr feines Foto.
    VG
    Volker
  • Irene und Nadine 22. April 2021, 19:26

    Schöne Aufnahme und Perspektive!
    LG Irene und Nadine
  • Epperlein 22. April 2021, 17:39

    Auch wenn sich kein Milan zeigte, so hast Du die Gelegenheit bestens genutzt. Kommt gut mit dem minimalen Schärfeverlauf und dem Schwarz auf grün. L.G Karl-Heinz
  • Brigitte Semke 22. April 2021, 17:27

    Prima die Gefiederdetails und die Perspektive.
    LG Brigitte
  • Burkhard Wysekal 22. April 2021, 16:58

    Du hast den Schärfebereich auf den Millimeter  ausgezirkelt. Da kommt die Krähe  vorzüglich zur  Ansicht. Im Gefieder  erkennt  man alle  Stukuren.....:-)).
    LG, Burkhard
    • Robert Goppelt 22. April 2021, 17:27

      Hallo Burkhard, Genau das ist der letzte verbleibende Vorteil der großen Kombi. Mal abgesehen vom Sucher.... :-))
      Selbst die Iso ist bei der D500, bis 1600 nur wenig besser.
      Durch den sehr guten Wackel-Dackel der Oly. halte ich längere Verschlusszeiten und kann die Iso tiefer halten. So sind die von der Möglichkeit unterm Strich gleich gut. Wenn ich mehr brauche, kommt die D5.
      LG Robert
    • Burkhard Wysekal 22. April 2021, 17:42

      Hat irgendwie  alles  seine  Vor - und  Nachteile. Aber, Du  kriegst  das ja eh alles   gemeistert......:-)).
      LG, Burkhard
  • Kraichgau-Natur-Photo 22. April 2021, 14:12

    ... sodelle ... jetzt kommt mal kurz die Dicke Berta samt TK an Nikon APS-C .. nach dem Motto „mit vollen Hosen ist gut stinken“ :-)) 
    Natürlich, wie nicht anders zu erwarten liefert die Kombi - wär ja gelacht!
    Sauber getroffen Robert, wer‘s kann der kann‘s .. egal mit welchem System..
    Lg Alex und ira
    • Robert Goppelt 22. April 2021, 17:13

      Ich wollte mit der, wie sagst Du,"dicken Berta" Frau Milan vom Ast holen... Aber sie war ja den Tag nicht anwesend. Machte halt Blau.
      Besten Dank, und Euch einen schönen Abend.
  • Wolfgang Kaeding 22. April 2021, 13:37

    Hallo Robert,
    für diese Rabenkrähe hast Du aber wieder schweres geschütz aufgefahren, sieht sehr gut aus mit den Schärfebereichen im grünen Gras.
    Viele Grüße Wolfgang
    • Robert Goppelt 22. April 2021, 13:44

      Ich teste das Oly-Sytem und da vergleiche ich ab und an mit der D500.
      Da ich zum Milan nur im Auto unterwegs bin, habe ich das Dicke Teil auch immer dabei, hier mit den 1,4 Konverter.
      Sind in dem Bild 1260mm im Bildschnitt gerechnet. 840 an VF.
      Nur an dem Tag war kein Milan zu sehen....
      Vielen Dank, Wolfgang und Beste Grüße.