Zurück zur Liste
Rechtschreibung..

Rechtschreibung..

1.510 13

Christian Brünig


kostenloses Benutzerkonto, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Rechtschreibung..

..ist keineswegs erst in jüngster Zeit degeneriert, wie Erscheinungen wie Deppen-Apostroph, Großes Binnen-I, Verzicht auf Bindestriche etc. suggerieren. Es hat schon mindestens ein falsch geschriebenes Schild in der früheren DDR gegeben. Natürlich ist der Verzicht auf die korrekte Schreibe "...*sind* verboten" nicht die Ursache für die Stilllegung dieses Eisenbahn-Ausbesserungswerkes. Vgl. auch die Fotos unter

Ostdeutschland
Ostdeutschland
Christian Brünig

Kommentare 13

  • Christian Brünig 22. Juni 2005, 13:15

    @Pieter: der Vergleich ist interessant. Ich bezeichne solche Ortschaften halb im Spass auch als Tempelbezirk der Industriekultur" - das passt!
  • Pieter De Raedt 19. Juni 2005, 3:31

    Fast wie die Moschee in Cordoba !
  • LichtZeichnungen 30. Mai 2005, 14:53

    mal wieder ein schönes werk ... schade, dass die immer mehr zugeschraubt und vernagelt werden ... die perspektive ist sehr gut. der sanfte lichteinfall bringt ne menge wirkung.
  • Andreas Wagner · 30. Mai 2005, 14:18

    wohl aufgrund der leicht schrägen perspektive wirkt es ein wenig nach links kippend aber ansonsten ein klasse foto!
  • Sven Storbeck 30. Mai 2005, 11:16

    Tipptopp! Sehr schön hier auch noch mal die Gegenüberstellung der verschiedenen "Rauchen verboten"-Schilder: Links die DDR-Variante, rechts die aus dem Westen.

    Gruß Sven

    P.S.: Sehr schön finde ich persönlich ja auch den so genannten Doppeldeppenapostroph, der kein besitzanzeigendes S abtrennt sondern eins, das den Plural kennzeichnet: "CD's". Hua! Wird nur noch geschlagen durch den Dreifachdeppenapostroph: "Sonntag's geöffnet"! Aber ich schweife ab, mit dem Bild hat da's natürlich nicht's zu tun.
  • Christian Brünig 30. Mai 2005, 0:10

    @HaiHe: Das meinte ich mit dem "Verzicht auf Bindestriche" ;-)
  • westfalenhuette punkt de 29. Mai 2005, 23:58

    Das Deppen Leer Zeichen ist nicht zu vergessen!

    Gruß
    Haiko
  • A.W. Osnafotos 29. Mai 2005, 22:35

    ( -:

    klasse foto !!
    lg, andré
  • Christian Brünig 29. Mai 2005, 21:49

    ..oder PArtialkontraste anheben?
  • Michael Masur 29. Mai 2005, 21:41

    Klasse Sequenz. Evtl. eine *Idee* dunkler und dabei hier und da einen zugelaufenen Schatten tolerieren ? Würde m.E. noch etwas "natürlicher" wirken.
    Gruss, MM
  • Christian Brünig 29. Mai 2005, 21:05

    @Av: stimmt, in den Werken gab es teilweise eigene Maler-Werkstätten.
  • Holger V. 29. Mai 2005, 20:30

    Hättest du das nicht schnell korrigieren können? ;-))
    Starker Einblick mit vielen Linien.
    Gruß,
    -Holger-
  • Kerstin Ehmke-Putsch 29. Mai 2005, 20:05

    Und Licht ist auch verboten *g*