2.761 6

Stefan Engl


kostenloses Benutzerkonto, Bayerischer Wald

Sandröhrling

Aufgenommen im Herbst 2002, im Bayer. Wald.

Kommentare 6

  • Rainer eSCeHa 17. September 2003, 9:23

    Tolles Pilzfoto - mit dem Käfer drauf !! Lediglich der dunkle Zweig (?) im Hintergrund rechts stört ein wenig. Ansonsten perfekte Schärfe und Belichtung.

    Gruß vom Rainer
  • Stefan Traumflieger 10. September 2003, 0:59

    dachte gerade, der sieht ja echt klasse aus...

    grüsse
    stefan
  • Stefan Garbe 10. Mai 2003, 11:11

    sieht wirklich klasse aus

    Gruß
    Stefan
  • Stefan Engl 10. Mai 2003, 10:56

    Hallo Frank,

    ja, ich hab das selbe Bild schon mal online gestellt. Nur der Ausschnitt ist anders gewählt, wollte das eigentich noch dazu schreiben... sorry.
    Zum Pilz, er sieht zwar nicht wie ein typischer Sandröhrling aus, ist aber ohne Zweifel einer gewesen. Man muss noch sagen das es eine Makroaufnahme ist und er noch sehr klein war.
    Sandröhrlinge kommen hier im Bayerwald eigentlich sehr oft vor, teilweise sogar 10-20 Stück auf einem Fleck.

    Grüsse,
    Stefan
  • Frank Moser 10. Mai 2003, 9:53

    Habe eben festgestellt, daß wir das gleiche Bild schon mal gesehen haben - nur etwas weiter beschnitten. (Oktober 2002). damals habe ich Ähnliches angemerkt.
    Ich würde mich freuen, ein feedback - und wenn es nur ein kleines ist (*g*) - zu erhalten. Mich interessieren Pilze sehr - und diesen habe ich bei uns (Brandenburg) noch nicht gesehen.
    Gruß Frank.
  • Frank Moser 10. Mai 2003, 9:46

    Die Aufnahme ist klasse: sehr gute Schärfe, weiches Licht und darum auch schöne Farben und ein gut gewählter Ausschnitt sowie "pilzgerechte" Perspektive.
    Allerdings glaube ich nicht, daß es sich um einen Sandröhrling handelt, denn der sieht erstens anders aus und 2. kommt er im sandigen Kiefernwald auf sauren Böden vor - und das entspricht - vermutlich -nicht dem Bayrischen Wald.
    Hutoberfläche und Stielfarbe usw. deuten eher auf einen Milchling hin - evtl. könnte es sich um den Olivbraunen Milchling handeln (Lactarius turpus), der im jungen Stadium einen solchen Hut hat und im Laub- und Nadelwald auf Kalk- und nährstoffarmen Böden wächst und kein Speisepilz ist.
    Aber sicher bin ich mit nicht.
    Gruß Frank.