Zurück zur Liste
Über dem Walchensee

Über dem Walchensee

1.004 9

Yang Fang


kostenloses Benutzerkonto, Schöneck

Über dem Walchensee

zusammengestellt aus 12 (Hochformat)Fotos von Hand (ein Stativ wäre zu schwer für die Bergwanderung auf 1700 Meter Höhe gewesen:-)))

Kommentare 9

  • Nati H. 12. September 2003, 19:29

    Hallo,
    schalt doch bitte mal die Panorama-Funktion bei deinem Bild ein! Geht direkt beim Bild indem du auf Ändern" klickst, dann ist das nach "Sektion" und "Fotohome" als dritter punkt zu finden und kann von "Panorama Funktion aus" auf die Gradangabe (180?, 360?) umgeschaltet werden, die dein Bild umfasst.

    Danke [:] Nati
  • Günter Breuer 1. September 2003, 13:54

    Dieser Ausblick hat mich auch schon fasziniert - schöne Panoramaansicht,
    lg Günter
  • Yang Fang 1. September 2003, 11:22

    Danke für die Erklärung, Joachim!
    Dein 360° Pano ist sehr schön. Scheinbar hast Du auch keinen Stativ dabei gehabt (oder nicht richtig aufgestellt?). Sonst hätten der Angangsschuß und Endschuß besser zueinander passen können:-) Als wir an dieser Stelle waren, hat es stark geregnet.

    vG,
    yang
  • Joachim Schneider 1. September 2003, 11:00

    Das Du das Geländer mit hineingenommen hast ist nicht störend, finde ich. Es ist nun mal vorhanden.

    Der Herzogstand ist eben durch die Seilbahn einer der meistbesuchten Berge in den bayerischen Voralpen und manche Touristen sind froh um dieses Geländer :-)).

    Mit dem Wetter muß man leben als Tourist. Da kann man halt nicht auf die tolle Fernsicht im Oktober bei Fönwind warten.

    Blick vom Scharfreuter
    Blick vom Scharfreuter
    Joachim Schneider


    Auf diesem Panorama ist der Berggipfel zu sehen, auf dem dein Pano entstanden ist (leicht links über dem hellen Flußbett im letzten Drittel des Panos)


    Gruß
    Joachim
  • Yang Fang 1. September 2003, 10:56

    Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar, Heinz!

    "Panoramen sind dem Betrachter m.E. sehr schwer wirkungsvoll darzustellen" ja, für den PC-Monitor sowieso.
    "Vordergrundgestaltung" ist beschränkt durch die Gegebenheit.
    "es ist sehr abrupt beschnitten", außer 360° Pano muß man so oder so die Szene (abrupt) beschneiden
    "die Geländer stören", offensichtlich nicht aber für Angelo - Geschmack- bzw. Ansichtssache?:-))
    "die Schärfe" ich habe das Bild in der maximalen Größe für die Pano-Sektion von 1600Pixelx300 Pixel hochgeladen. Die Schärfe leidet unter starker Kompression (Qualität nur 52%, um unter 130 kB zu bleiben).

    Danke für die "außerordentlich" Nebenbemerkung:-))

    vG,
    yang
  • Yang Fang 1. September 2003, 10:17

    Danke für die nette Anmerkung, Angelo!
    Dein Galeriepanobild sieht super aus, zumal es nicht so dunstig wie in meinem Bild war.
    vG,
    yang
  • Angelo Bischoff 1. September 2003, 10:07

    Sehr schön!

    Mir gefällt, dass du viel Tiefe zeigst und doch mit dem Geländer einen "Bezugspunkt" für den Betrachter im Vordergrund schaffst... ähnliches habe ich hier mit der Mauer versucht:



    Der Betrachter hat so eine größere Illusion, selbst "im Bild zu stehen".

    LG
    Angelo
  • Yang Fang 1. September 2003, 10:04

    weil das Projekt schon beendet ist. Außerdem mag ich das kleinere Fenster sowieso nicht - man hat einen kleineren Blickwinkel und es ist zu umständlich zu "steuern".
  • Qingwei Chen 1. September 2003, 9:58

    warum fehlen die alle Steuerfunktionen bei Pano? Hast Du falsch hochgeladen?

    Gruß Qingwei

Informationen

Sektion
Views 1.004
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz