1.121 10

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

April-Rätsel

Es gibt da bei den Greifvögeln so einiges, was auch etwas näher ziemlich "braun in braunes Zeugs" ist ;-)

Kommentare 10

  • Mcmarcy 6. April 2008, 9:23

    Bin auch für Rohrweihen Weibchen. Habe jetzt auch die erste auf den Rieselfeldern beobachten können. Im Flug sind sie aufgrund ihres ehere eleganteren und runderen glatteren Flugbildes und der längeren schlanken Flügel gut von Bussarden zu unterscheiden. Mein Weibchen hatte allerdings den typischen weißen Kopf mit schwarzem Augenstreif.
  • Herbert Henderkes 5. April 2008, 18:04

    Auch wenn das Foto nicht ausgesprochen scharf ist und die Perspektive normalerweise für eine Bestimmung aufgrund des Fotos (ohne den fliegenden Vogel beobachten zu können) nicht gerade günstig ist, so bleibt innerhalb der deutschen Greifvogelwelt doch nur als Art die Rohrweihe übrig, da alle anderen aufgrund spezifischer Merkmale ausscheiden.
    Hier dürfte es sich um ein Rohrweihen-Weibchen handeln, adult oder subadult, auch wenn der Kopf nicht hell gezeichnet ist. Die helle Zeichnung scheint bei diesem Vogel erst im Nackenbereich zu beginnen, ein Blick auf die Flügelkante bleibt uns ja hier verwehrt.
    Allerdings gibt es auch unter den jungen Rohrweihen dunkelköpfige Farbvarianten.
    Sofern die Färbung auf der Schwanzoberseite, die noch leicht zu erkennen ist, korrekt belichtet ist (und die Farbeinstellung meines Bildschirms nicht völlig daneben ist), scheidet eine junge Weihe aber eher aus, da das Braun nicht dunkel genug ist (wobei eine solche Farbvariante meines Wissens bei juvenilen Männchen möglich wäre, dann allerdings würde mich der helle Nacken irritieren)
    LG, Herbert
  • Fabienne Muriset 5. April 2008, 17:29

    Die Perspektive kann einen ja ziemlich narren... wäre der Schwanz nicht so flach von der Seite zu sehen, wärs möglicherweise kein Rätsel mehr. Jedenfalls merke ich gerade, dass ich nicht nur an sitzenden, sondern aus solch seitlicher Ansicht auch an fliegenden Exemplaren meine Mühe bekunde, Rohrweihe und Mäusebussard zu unterscheiden. Dass es auch andern ähnlich ergeht, ist nur nur ein kleiner Trost ;-)

    Grüsslis
    Fabienne
  • Anne Nettesheim 5. April 2008, 17:20

    Oh, wie schwierig, da bist Du uns doch weit voraus, Wulf! Ich kann doch gerade mal eine Eule von einem Greifvogel unterscheiden!
    Wenn ich aber andere Rohrweihenbilder hier ansehe, könnte ich mich den Vorgängern anschließen!
    Für mich ist es ein sehr schöner, harmonischer Anblick und ein herrliches und absolut perfektes Flugbild!
  • Burckhard Straub 5. April 2008, 16:08

    egal was es ist, ich liebe Greifvögel jedweder Art, für mich sind sie der Inbegriff der Freiheit und dazu fällt mir dann immer ein altes Anarchoplakat ein http://www.anti-atom-aktuell.de/images/116adler.jpg
    sorry hab keinen besseren link zum Plakat gefunden
    Freu mich schon auf die Auflösung, den von Vögeln habe ich null Ahnung. Glückauf Bu
  • B. Walker 5. April 2008, 15:49

    Hab mich ja schon oft blamiert, was meine Kenntnis über Greife und vor allem Gänse betrifft. Ich gebe es aber nicht auf, immer wieder in den falschen Napf zu treten.
    Denke schon wie @ Walter Marl, dass hier ist eine Rohrweihe, sie sieht für mich der "mahagony"
    mahagony
    mahagony
    Wulf von Graefe
    jedenfalls sehr ähnlich.
    Aber sie sieht mich so an, als würde sie mit meiner Aussage nicht einverstanden sein! ;-)
    LG Bernhard
  • Marina Luise 5. April 2008, 15:04

    Uiii - ich mach's jetzt so wie früher in der Schule, wenn ich die Antwort nicht wusste: Ich tauche ab in meinen Ranzen und suche inbrünstig nach Taschentüchern! ;)))
  • Foto-Setterich 5. April 2008, 14:09

    Was es ist weiss ich nicht.

    Die Aufnahme ist aber klasse. Der Blick ist super.

    Leider ist das Bild etwas verrauscht.

    Gruß

    Peter
  • Walter Marl 5. April 2008, 14:06

    Auf Grund der Kopfform tippe ich auf eine Rohrweihe. Die geibt es bei uns leider nicht, dafür Habicht, Bussard, Sperber und Steinadler.
    Liebe Grüße aus der Steiermark! Walter