Zurück zur Liste
"Kleine Welten.....mal etwas näher betrachten......"

"Kleine Welten.....mal etwas näher betrachten......"

4.217 23

Yamadori12


Premium (Pro), Zürcher-Oberland

"Kleine Welten.....mal etwas näher betrachten......"

Lupigrafie

Die Flechten haben es mir schon angetan in den Ferien in ihrem verschiedenen Stadium des Wachstums, Farben, Licht…immer wider sah ich was anderes das ich einfach knipsen musste. Den sie waren….. sind so schön…..Das Hauptproblem in der zweiten Woche war das immer veränderliche Licht, die Wolken, die Bäume, Sonne machten es mir fast unmöglich nur mit natürlichem Licht zu arbeiten bei den Stacks, den die Situationen änderten sich laufend…..manchmal musste ich nicht nur den Diffusor und Reflektor benutzen nein meine Jacke musste auch dran glauben…und so sah das immer sehr lustig aus wenn ich die Aufbauten machte und mitten drin ein Männlein mit Bart sass…….…gut das ich nur für mich da wahr …..

Canon EOS RP/ Canon MP-E 65mm 1:2,8 Lupenobjektiv
1/40Sek/ Blende 5.6/ ISO 800/ Brennweite 65


STACKING
Makroschlitten
114 Bilder
Helikon Fokus Pro
Abbildungsmassstab 2.5:1
Unbeschnitten

Kommentare 23

  • Ulrich Kirschbaum 11. Oktober 2021, 1:00

    Junge Exemplare der Gewöhnlichen Becherflechte (Cladonia pyxidata-Gruppe).
    Bei solchen Makroaufnahmen, sollte man möglichst immer direktes Sonnenlicht vermeiden ... die Jacke erweist sich dabei oft als probates Hilfsmittel -:)
    114 Bilder sind viel Holz. Vermutlich hätte bei diesem Ausschnitt auch ein gewöhnliches Makroobjektiv (bis 1:1) gereicht; dann wäre man vermutlich mit weniger Bildern ausgekommen. Bei bodennahem Holz als Substrat spielt die Bildzahl keine Rolle, weil es sich nicht bewegt. Ganz anders sieht das an einem Baumstamm aus: Der wackelt auch schon bei leichtem Wind, so dass es dadurch bei sehr vielen Aufnahmen bereits zu Bewegungsunschärfe kommen kann. Das sieht man bei Abbildungsmaßstäben > 1:1 (also mit dem Lupenobjektiv) beim Blick durch den Monitor ganz deutlich. Glücklicherweise ist Helicon Focus in dieser Beziehung relativ tolerant und minimiert dadurch die Unschärfe.
    Schärfe und Bildgestaltung finde ich gelungen. Mir wäre ein vollständiges rechtes Podetium aus ästhetischen Gründen auch lieber gewesen - immerhin hat jedoch das halbe ausgereicht, um eine einigermaßen gesicherte Artansprache zu wagen.

    mfg Ulrich
    • Yamadori12 11. Oktober 2021, 10:10

      Lieben Herzlichen Dank für deine ausführliche Betrachtung. Diese Aufnahme ist ja 2.5:1 mit einem Normale Makro Objektiv hätte ich die Abbildungsschärfe nicht so hinbekommen. Allgemein mache ich lieber kleiner schritte mit der Optimalen Blende für die beste Abbildungsschärfe egal ob LUpi oder normales Makro...daher gibt es halt ein paar Bilder mehr das macht mir nichts aus das Resultat das ich habe ist es mir wert. Die Test dich ich machte um das zu umgehen weniger Bilder wahren nicht befriedigend. Lieder wahr es nicht möglich aus den vielen die Bildgestaltung so zu wählen das alles Hütchen drauf sind.....den immer wider kam es zu Überschneidungen...doch das sehe ich nicht so schlimm mir wahren die die im gleichen Stadium wahren wichtig.
      Hg Jürgen
    • Ulrich Kirschbaum 11. Oktober 2021, 12:38

      Das leidige Problem der optimalen Bildgestaltung kenne ich von meinen vielen Flechtenbildern her zur Genüge: Irgend etwas passt meistens nicht.
      Du bist also mit diesem Problem nicht allein -:).
      mfg Ulrich
  • Epperlein 7. Oktober 2021, 19:21

    Dinge, die den meisten Menschen verborgen bleiben. Schön hast Du sie fotografisch aufgearbeitet und hier gezeigt. L.G. Karl-Heinz
  • Jens Schroeter 6. Oktober 2021, 5:37

    Perfekt gestackt.
    HG Jens
  • Kerstinat 5. Oktober 2021, 20:40

    Herrlich, die Details, richtige kleine Kunstwerke! LG Kerstin
  • Jackie.S 5. Oktober 2021, 17:15

    Eigentlich sind es ja winzlinge, aber mit dieser abbildungsmassstab erscheinen sie wie riesen. Ich mag die total gerne mit ihren trompeten . . . der eine scheint zu blühen, mit den blauen Punkten
    lg jackie
  • Brigitte Semke 5. Oktober 2021, 14:48

    Sehr spannend die Details !
    VG Brigitte
  • Ursula Zürcher 5. Oktober 2021, 14:44

    Wunderschön wie du hier in ihren Mikrokosmos tauchst!
    Liebe Grüsse, Ursi
  • reibol 5. Oktober 2021, 14:06

    Ein eindrucksvoller Detail-Makro der Gruppe.
    VG Reinhold
  • Andreas Kögler 5. Oktober 2021, 13:07

    ich weiß das du hier wieder exakt und ganz genau gearbeitet hast, Jürgen ...,
    ist ja auch sichtbar !
    Aber dein Bildchen als Gesamtheit ist nicht gelungen ...., ein kleines ausgewähltes Grüppchen wäre schöner gewesen !
    Das wäre quasi, wie eine große Pilzgruppe zu nehmen ... und dann von 6 Pilzen die Hüte anzuschneiden ... , das wirkt dann einfach nicht schön !
    gruß andreas
    • Yamadori12 5. Oktober 2021, 13:42

      Nun ja bei so kleinem Abbildungsmassstab alle Hüte rein zu bekommen das ist fast nicht möglich, die stehen so eng aneinander und hintereinander versetzt. Hier gefiel mir das sie Diagonal an einem Stücken Holz sich angesiedelt habe. Den einen rechts nun der musste halt ein wenig bei der Bildgestaltung vor Ort dran glauben...mehr nach links konnte ich nicht weil da was kam das nicht rein passete. Die die man sieht sind alle gleich und der rechte wahr schon etwas älter.......das sehe ich nicht so eng das gesamte ist mir wichtig.
      Danke Dir für deine Zeilen
      LG Jürgen
  • Kraichgau-Natur-Photo 5. Oktober 2021, 11:48

    … ob Berg oder Tal, ob Weitwinkel oder Lupe .. Jürgen, Du schaffst es immer wieder
    mit Deinen Aufnahmen den Betrachter zu fesseln und zu begeistern ..
    Lg alex und ira
  • JEAN72 5. Oktober 2021, 10:58

    Es ist dir sehr gut gelungen! LG Jean