Zurück zur Liste
Leuchttürme am Kap Arkona

Leuchttürme am Kap Arkona

1.665 5

Günter Walther


Premium (World), Köln

Leuchttürme am Kap Arkona

Auf dem linken Foto rechts der Schinkelturm und links der Neue Leuchturm. Hinaufgestiegen bin ich nicht, man ist ja
mit 78 Jahren nicht mehr der Jüngste !!!

Der kleinere der beiden Leuchttürme wurde 1826/27 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in Backsteinbauweise erbaut und 1828 in Betrieb genommen. Er ist 19,3 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 60 m ü. NN. Die Räume des dreigeschossigen Turms nutzte man als Dienst- und Lagerräume. Er wird auch Schinkelturm genannt. Am 31. März 1905 wurde er außer Dienst gestellt. Er ist nach dem Travemünder Leuchtturm der zweitälteste Leuchtturm an der deutschen Ostseeküste.

Der größere Turm wurde 1901/02 direkt neben dem alten Turm erbaut und am 1. April 1905 in Betrieb genommen. Er ist 35 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 75 m ü. NN. Er ist aus Ziegelsteinen errichtet und steht auf einem achteckigen Granitsockel. Die Leuchteinrichtung bestand 90 Jahre lang aus zwei Kohlebogenlampen und wurde 1995 gegen eine Halogenmetalldampflampe ausgetauscht. Durch sie und die rotierende Dreifachoptik sendet die Laterne des Turmes alle 17 Sekunden drei Blitze aus.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Kap_Arkona

Blick von Kap Arkona auf die Ostsee
Blick von Kap Arkona auf die Ostsee
Günter Walther
Blick auf Kap Arkona
Blick auf Kap Arkona
Günter Walther
Marinepeilturm auf Kap Arkona
Marinepeilturm auf Kap Arkona
Günter Walther

Kommentare 5