Zurück zur Liste
Mittelalterliche Hauswand-Werbung

Mittelalterliche Hauswand-Werbung

4.176 8

Mittelalterliche Hauswand-Werbung

Der Ratskeller in Rothenburg ob der Tauber (Bayern) lädt zur Einkehr ein.

Kommentare 8

  • Wilfried Jurkowski 7. Mai 2024, 16:51

    habe es mir heute angeschaut da ab morgen einige Tage dort .... prima Photo und das mit der Sonne hat bestens gepasst
    • Wilfried Jurkowski 20. Mai 2024, 9:15

      Stelle gefunden aber mir fehlte die Sonne die dein Foto so schön macht
    • Castagnetto 20. Mai 2024, 9:22

      Das nennt man 'Künstlerpech'. Das kenne ich zur Genüge. Wie heißt es so schön in der Fotografie? "Im richtigen Moment an der richtigen Stelle sein". Da ist wirklich was dran. Ich habe das Glück, nur 30 km entfernt zu wohnen. Da fährt man einfach nochmal hin. Schönen Tag noch! Gruß! Klaus
    • Wilfried Jurkowski 20. Mai 2024, 10:30

      was ist schon richtig oder falsch - natürlich möchten wir für uns ein "perfektes" Foto, aber was ist schon perfekt, es ist oft eine Erinnerung damit verbunden und das ist doch schon was
    • Castagnetto 20. Mai 2024, 11:09

      Die Bewertung von Fotos ist immer relativ und kontextabhängig. "Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters". Da sind dann auch die von dir erwähnten subjektiven Erinnerungen dabei. Beim 'perfekten Foto' entscheidet der Fotograf nach seinen persönlichen Kriterien. Bei einem Wettbewerb werden die Rahmenbedingungen und Erwartungen im Vorfeld abgesteckt. Außerdem werden innerhalb der Jury Bewertungsnormen aufgestellt, die dann entscheiden. 'Schön' und 'perfekt' sind eher dann nicht die Kriterien, leichter tut man sich mit 'gut' und 'schlecht'. Da Fotografie auch ein Handwerk wie jedes andere ist, muss es Kriterien für die Gesellen- und Meisterprüfung geben. Der Begriff 'Kunst' ist ein anderes aber sehr weites Feld. Da 'Kunst' von 'Können' kommt, sieht man, dass auch das Handwerkliche im Kunstbegriff enthalten ist.
  • Eifelpixel 1. Mai 2019, 8:05

    Da war die Werbung noch sehr direkt
    Immer gutes Licht wünscht Joachim